Wenn Sie sich von der Hektik ablenken lassen und sich in einer Zeitschrift über die Wahl der richtigen Inneneinrichtung für Ihre Wohnung informieren, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie einem der Dekorationsstile nahe sind.
Aber woher wissen Sie, um welchen Stil es sich handelt?
Hier sind 5 der derzeit beliebtesten Einrichtungsstile.
Klassisch

Sind Sie ein Anhänger von Eleganz und Tradition?
Wählen Sie einen klassischen, zeitlosen Stil, der eine eher strenge, aber gemütliche Atmosphäre bietet.
Der klassische Stil ist sowohl luxuriös als auch diskret.
Stoffe wie Baumwolle, Leinen und Samt sind elegant und übersichtlich.
Die Möbel sind bequem und elegant, aus gerundetem Massivholz (Nussbaum oder Mahagoni) gefertigt.
Die Farbpalette ist von der Natur inspiriert: Zarte Erdtöne, Blau, Gelb, Grau und Rosa sind üblich. Weiß ist eine sehr häufige Farbe in der Küche.
Bei dieser Innenarchitektur wird besonders auf Symmetrie geachtet und die Szenerie um den zentralen Punkt des Raumes herum geschaffen.
Typisch für den klassischen Stil ist zum Beispiel ein Kamin, der von zwei identischen Sofas oder zwei Sesseln umrahmt wird.
Lepnina, Säulen, die an die klassische griechische oder römische Architektur erinnern, können Teil dieser Richtung sein.
Skandinavischer Stil

Sind Sie auf der Suche nach Einfachheit und Funktionalität?
Der skandinavische Stil ist genau das, was Sie brauchen.
In den letzten zehn Jahren hat es sich mit seiner natürlichen Eleganz, Prägnanz und Funktionalität in unseren Häusern eingenistet.
Seine Grundsätze? Schaffen Sie einen schönen, einfachen und praktischen Raum, ohne Exzesse, aber nicht ohne Gemütlichkeit und Wärme.
Dieser Stil nimmt helle Holzmöbel mit geraden Linien auf, um die Helligkeit der Hauptakzente und die Geräumigkeit des Raumes zu betonen.
Der Raum ist maximal optimiert: Klappstühle, abnehmbare Tische, Körbe, leichte Trennwände und Regale.
Kein Grund, originelle Accessoires, helle Stoffe und Objekte zu vernachlässigen.
Minimalismus

Minimalistisches Innendesign ist ein Trend, der über viele Jahreszeiten hinweg anhält.
Der Minimalismus ist einfach und gleichzeitig ein guter Beweis für Geschmack und lässt nicht zu, dass man ihn durch zahllose Ergänzungen übertreibt.
Der minimalistische Stil ähnelt dem skandinavischen: klare Linien, satte und tiefe Farben, funktionaler Aspekt.
Minimalismus minimiert die Materie und konzentriert sich auf das Wichtigste.
Die Farben dieses Stils sind kühl (Grau, Beige, Weiß und Marineblau) und die Materialien sind schwer, aber einfach (Glas, Metall und lackiertes Holz).
All dies vermittelt den Eindruck eines offenen Raums.
Von Kontrast, Kurven oder Rüschen kann keine Rede sein.
Der Minimalismus mag Kontinuität, seien es Linien oder Farben. Es dreht sich alles um den Horizont.
Aus diesem Grund werden transparente Materialien bevorzugt.
Komfort und Umsicht sind in diesem Fall perfekt mit Platzersparnis und Funktionalität verbunden.
Besonderer Wert wird auf natürliches Licht gelegt und es gibt kein Durcheinander von Lampen, Stehlampen oder Wandleuchten.
Vergessen Sie die Vorhänge, dieser Stil begrüßt große Räume ohne visuelle Grenzen.
Land, Provence

Dieser Einrichtungsstil umfasst mehrere Unterkategorien, die von verschiedenen Kulturen beeinflusst sind.
Französische Land- und Provence-Stile zeichnen sich durch die breite Verwendung von Baumwoll- und Leinenstoffen, gedämpfte und helle Blau-, Purpur- und Gelbtöne, Terrakotta-Böden und helles Naturholz aus.
Der englische Landhausstil umfasst eine Vielzahl von Blumenmotiven, Drucken und Karomustern.
Die Verwendung solcher Baumarten wie Eiche, Buche, Zeder ist ebenfalls weit verbreitet.
Im amerikanischen Landhausstil gibt es viele rustikale Möbel, manchmal in Rot-, Weiß-, Blau- und Grüntönen dekoriert, und viele helle Holztöne.
Es gibt viele Stoffe in diesen Unterkategorien, und die Einrichtung kann große, bequeme Möbelstücke, dreilagige Vorhänge in Originalgröße und Accessoires umfassen, die eine warme Atmosphäre schaffen.
Dachboden

Ursprünglich sind Innenräume im Loft-Stil Zimmer oder ganze Wohnungen, die in postindustriellen Gebäuden, Fabriken und Betrieben eingerichtet wurden.
Sie zeichnen sich durch große, geräumige, oft hohe Räume aus, die sich im Dachgeschoss befinden.
Die wichtigsten dekorativen Elemente sind Stein, Metall und Glas.
Sie zeichnen sich oft durch unbehandelte Ziegelwände, Metallschränke und eine besondere Übertragung bestimmter Elemente von der „Fabrik“ in die Wohnung aus.
Diese Inneneinrichtung besteht auch eher aus industriellen Materialien wie Beton, Ziegelsteinen für Wände und Böden, sichtbaren Balken oder gereinigten Böden, Metallzubehör und Beschlägen.
Zu den Materialien für Möbel gehören Leder, altes Holz und Edelstahl.
Stil akzentuiert den Raum, so dass die Möbel auf ein Minimum reduziert sind und eine kühle Atmosphäre schaffen können.
Bei diesem Thema überwiegen Schwarz, Grau und Schmutzbraun.