Loungemöbel bedürfen einer sorgfältigen und systematischen Pflege, sonst sind sie bald nach dem Kauf baufällig. Schrankmöbel sind in dieser Hinsicht wahrscheinlich am anspruchsvollsten, da ihre Elemente in der Regel aus mehreren Materialkategorien bestehen, von denen jede eine eigene Vorgehensweise erfordert. Darüber hinaus gibt es aber eine Reihe von Funktionen, mit deren Hilfe Sie die Lebensdauer deutlich verlängern kön

nen.
Allgemeine Empfehlungen
Wischen Sie die Schrankmöbel regelmäßig mit einem trockenen Tuch ab.
Pflegen Sie Arbeitsflächen wie Spülen und Arbeitsplatten mit einem feuchten, weichen Tuch, Bürsten oder einem mit Chemikalien getränkten Schwamm.
Wenn Sie dabei Chemikalien verwenden, achten Sie darauf, dass diese für die Art der Schrankmöbel geeignet sind und verwenden Sie keine Lösungen, die Chlor oder abrasive Elemente enthalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Säuren, Ölen, Laugen und deren Derivaten.

Spiegel als dekoratives Möbelstück
Solche Artikel sollten mit besonderer Sorgfalt behandelt werden, da das Spiegeldetail recht zerbrechlich ist und leicht brechen kann. Besser ist es, mit Ammoniakalkohol oder anderen speziellen Reinigungsmitteln zu wischen.
Glasvitrinen
Seien Sie hier, wie bei der vorherigen Option, vorsichtig. In den meisten Fällen sind diese Elemente in die Fronten der Schranktüren eingebaut, so dass beim Öffnen/Schließen versucht werden sollte, auf Gewaltanwendung und Zuschlagen zu verzichten. Setzen Sie sie nicht dem Aufprall von schweren Gegenständen oder übermäßigen vertikalen Lasten aus. Die Reinigungsanforderungen sind ähnlich und es müssen Glasreinigungsmittel verwendet werden. Um Schlierenbildung auf der Oberfläche zu vermeiden, wischen

Sie nach der Nassreinigung mit einem trockenen Tuch nach.
Schrankmöbel aus Holz (einschließlich Naturfurniere)
Auch in dieser Kategorie gibt es einige Grundprinzipien, die beachtet werden sollten. Vergessen Sie nicht, den Staub zu entfernen, er sammelt sich auch in den saubersten Räumen recht schnell an. Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder Flecken auf Möbeln verwenden Sie Flüssigkeiten, die für mit verschiedenen Lacktypen beschichtete Oberflächen verwendet werden. Stellen Sie Ihre Möbel nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Heizungen oder Kaminen auf. Setzen Sie das Produkt keinen Glühlampen aus. Übermäßige Feuchtigkeit ist ein Feind, genau wie feuchte Räume. Verwenden Sie einen Luftentfeuchter oder ein Klimagerät. Beachten Sie die Durchschnittstemperatur, die vorzugsweise 30C nicht übersteigt.

Möbel aus Spanplatten
Zusätzlich zu den oben genannten Regeln für die Pflege von Holzsockeln, lassen Sie uns hinzufügen:
Dabei können Sie eine Politur für Kunststoff verwenden.
Beachten Sie, wenn wir über Küchen sprechen, hier müssen Sie auf die Zusammensetzung der Stoffe, viele von ihnen sind nicht erlaubt, in Kontakt mit Lebensmitteln kommen zu konzentrieren.
Vergessen Sie harte Materialien, nämlich Schwämme aus Metallfasern, Schaber usw.
Entfernen Sie alle Flecken sofort, anstatt zu warten, bis sie aufgesaugt und getrocknet sind.
Dies gilt auch für Flüssigkeiten. Flüssigkeiten können dazu führen, dass die Möbel aufquellen und sich verschlechtern.
Daher raten wir Ihnen, Ihre Schrankmöbel zu studieren, die notwendigen Pflegemittel für jedes Teil zu kaufen und sie regelmäßig zu reinigen.